Im Zuge neuer gesetzlicher Vorgaben, im Wesentlichem dem Onlinezugangsgesetz, sahen sich Bürgermeister und Verwaltung dazu veranlasst, den Internetauftritt der Stadt Bad Lippspringe überarbeiten lassen. Die wesentlichen Inhalte und Umsetzungen der gesetzlichen Vorgaben erklärte in der letzten Ratssitzung Stefan Neisemeier von der Firma gotoMedia… Weiterlesen
Es kam einem Paukenschlag gleich, als bei den Beratungen zum Haushalt 2023 die Fraktionen von FWG, SPD, DIE GRÜNEN und DIE LINKE die Verwaltungsvorschläge zu einem Mobilitätshafen mit intelligenten und nachhaltigen Mobilitätsbrücken und einer Verkehrssimulation abgelehnt hatten. Danach konnte der Haushalt erst im zweiten Anlauf verabschiedet… Weiterlesen
Als der Stadtrat erstmals am 5. Dezember 2022 zum Projekt "Blaue Burg" informiert wurde, war dieser bereits geteilter Meinung. Am 20.01.2023 hat der Verein Aqua Viva gemeinsam mit dem Künstler Hans-Jürgen Schult eine Pressekonferenz gegeben, um das Projekt näher vorzustellen. Zu diesem Zeitpunkt waren die offenen Fragen der Fraktionen noch nicht… Weiterlesen
Die Kreistagsfraktion DIE LINKE./Die PARTEI und die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Bad Lipppspringe sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung für einen Nationalpark Egge aus. Weiterlesen
Die Mehrheit von Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, Freie Wählergemeinschaft (FWG) und SPD im Rat der Stadt Bad Lippspringe verständigten sich in einer zweiten gemeinsamen Fraktionssitzung darüber, die mit den Haushaltsberatungen begonnene Zusammenarbeit fortzusetzen. Weiterlesen
Am vergangenen Montag wurde der Haushalt 2023 für die Stadt Bad Lippspringe mit weiteren Änderungsanträgen der Ratsfraktionen Freie Wähler Gemeinschaft (FWG), SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE im zweiten Anlauf verabschiedet. Die Verwaltung selbst brachte drei sogenannte Konsensvorschläge ein, welche unter anderem auf Änderungsanträge der… Weiterlesen